Mit einem Shengmilo Elektrofahrrad genießen Sie ein komfortables, umweltfreundliches und stilvolles Fortbewegungsmittel. Doch wie bei einem guten Freund erfordert auch die Erhaltung seiner Spitzenleistung besondere Aufmerksamkeit. Nachfolgend finden Sie eine ausführliche Wartungsanleitung, damit Ihr Fahrrad in optimalem Zustand bleibt und Sie unbeschwert fahren können.
Als „Herzstück“ Ihres Elektrofahrrads hat der Akku direkten Einfluss auf dessen Reichweite und Gesamtleistung.
- Um eine Tiefentladung zu vermeiden, sollten Sie die Batterie immer nach Verbrauch laden. Laden Sie die Batterie, wenn der Ladezustand auf 5%-10%Lassen Sie die Batterie niemals vollständig entladen. Eine Tiefentladung führt zur Sulfatierung der Batterieplatten und verkürzt die Lebensdauer.
- Bei kurzen Fahrten im Alltag (z. B. 15 km Pendelstrecke) laden Sie das Gerät täglich auf, bei längeren Fahrten laden Sie es sofort nach der Verwendung wieder auf.
- Verwenden Sie das Original-Ladegerät von Shengmilo, das auf die Batterieparameter für Sicherheit und Effizienz abgestimmt ist. Eine vollständige Ladung dauert in der Regel 6-8 Stunden.
- Nachdem die Ladeanzeige grün leuchtet, 1-2 Stunden Erhaltungsladung bis zur Sättigung, aber überladen Sie den Akku niemals – dies kann zu Überhitzung, Aufquellen oder sogar Brandgefahr führen, insbesondere im Sommer, wenn hohe Temperaturen den Ladevorgang beschleunigen.
- Die ideale Ladetemperatur beträgt 25°C.
-
Hohe Temperaturen Beschleunigen Sie interne chemische Reaktionen, was zu Wasserverlust und verkürzter Lebensdauer führt. Laden Sie an einem kühlen, belüfteten Ort und fern von direkter Sonneneinstrahlung.
-
Niedrige Temperaturen Verringern Sie die Akkukapazität. Warten Sie im Winter, bis der Akku wieder Raumtemperatur erreicht hat (z. B. 30 Minuten nach einer Fahrt im Freien), bevor Sie ihn aufladen, vorzugsweise in Innenräumen.
- Bei Leerlaufzeiten von mehr als einem Monat:
- Laden Sie den Akku zunächst vollständig auf.
- Laden Sie das Gerät alle zwei Wochen auf, um eine Tiefentladung zu verhindern, die aufgrund der Bildung von Bleisulfatkristallen einen irreversiblen Kapazitätsverlust verursacht.
- Lagern Sie das Fahrrad an einem trockenen, kühlen und gut belüfteten Ort, um Feuchtigkeit und Korrosion zu vermeiden.
Der Motor ist die Antriebsquelle Ihres Shengmilo-Fahrrads. Regelmäßige Wartung sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
- Überprüfen Sie das Äußere des Motors auf Schmutz oder Staub, insbesondere nach Fahrten im Regen oder auf schlammigen Strecken. Wischen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch ab (vermeiden Sie das Eindringen von Wasser in den Motor).
- Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche: Ein intakter Motor läuft ruhig und mit gleichmäßigen, leisen Geräuschen. Schleifen oder Klappern kann auf Lagerverschleiß oder Rotorprobleme hinweisen – überprüfen Sie den Motor umgehend.
- Beachten Sie die modellspezifische Gewichtsbeschränkung (z. B. 150 kg). Überlastung erhöht den Motorstrom und führt zu Überhitzung und Alterung der Isolierung.
- Unterstützen Sie das Treten beim Bergauffahren oder beim Start, um die anfängliche Motorbelastung zu reduzieren.
- Halten Sie den Motor von tiefem Wasser fern. Wenn eine Wasserdurchquerung unvermeidbar ist, fahren Sie langsam, um Spritzer zu vermeiden. Trocknen Sie den Motor nach Regen mit einem kalten Föhn (niemals mit heißer Luft) und lagern Sie ihn an einem trockenen Ort.
Das Bremssystem ist entscheidend für die Fahrsicherheit. Regelmäßige Wartung sorgt für ein sensibles Bremsen. Shengmilo-Fahrräder verfügen über hydraulische Scheibenbremsen.
- Verwenden Sie ein weiches, in Alkohol oder Spezialreiniger getauchtes Tuch, um Öl, Staub und Bremsbelagreste von der Bremsscheibe zu entfernen. Ölrückstände beeinträchtigen die Bremswirkung erheblich. Vermeiden Sie scheuernde Werkzeuge, um Kratzer zu vermeiden.
- Ersetzen Sie die Pads, wenn sie abgenutzt sind, um 1/3 ihrer ursprünglichen Dicke. Belagspiel prüfen bzw. mit neuen Belägen vergleichen. Lose Befestigungsschrauben umgehend festziehen.
- Halten Sie den Flüssigkeitsstand zwischen den Min- und Max-Markierungen am Behälter. Ein niedriger Stand kann auf ein Leck hinweisen.
- Wechseln Sie die Bremsflüssigkeit alle 1-2 Jahre (Es absorbiert Feuchtigkeit und verringert die Leistung.) Verwenden Sie die angegebene Flüssigkeit und befolgen Sie den Entlüftungsvorgang, um Luftblasen zu vermeiden.
Reifen haben einen direkten Einfluss auf Komfort, Stabilität und Sicherheit.
- Verwenden Sie ein Manometer, um den Standarddruck aufrechtzuerhalten (auf der Reifenseite oder im Handbuch markiert).
-
Überinflation: Reduziert die Traktion und verursacht holprige Fahrten / 爆胎 (Reifenplatzer).
-
Zu niedrieger Luftdruck im Reifen: Erhöht den Rollwiderstand, entlädt die Batterie und beschleunigt den Verschleiß. Überprüfen Sie den Druck wöchentlich und führen Sie vor Fahrtantritt eine Sichtprüfung durch.
- Überprüfen Sie regelmäßig die Profiltiefe. Ungleichmäßiger Verschleiß (z. B. einseitiger Verschleiß oder flache Rillen) kann auf Spureinstellungs- oder Bremsprobleme hinweisen. Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Profiltiefe unter 1.6 mm für ausreichend Halt und Wasserableitung.
- Entfernen Sie nach der Fahrt Steine, Glassplitter oder Nägel von der Reifenoberfläche. Kleinere Löcher lassen sich flicken, größere Schäden erfordern jedoch eine professionelle Reparatur oder einen Austausch.
- Reifenwechsel alle 2-3 Jahre oder danach 15,000-20,000km, selbst bei minimalem Verschleiß – Gummi altert, reißt und verhärtet mit der Zeit. Verwenden Sie passende Spezifikationen und achten Sie auf ordnungsgemäße Installation und Auswuchtung.
- Waschen Sie den Rahmen mit Wasser und neutralem Reinigungsmittel. Vermeiden Sie ätzende Reiniger. Konzentrieren Sie sich auf Schweißnähte, Lenker und Sattelstützen, um Rost vorzubeugen. Wachsen Sie den Lack nach der Reinigung, um ihn vor Kratzern zu schützen.
- Schmieren Sie die Kette alle 100-200km. Tragen Sie Öl auf jedes Glied auf und drehen Sie die Kurbel, um es gleichmäßig zu verteilen. Vermeiden Sie überschüssiges Schmiermittel, da es Schmutz anzieht.
- Überprüfen Sie die Kette auf Lockerheit, Rost oder Brüche. Spannen Sie die Kette über die Hinterachse. Verwenden Sie vor dem Schmieren gegebenenfalls Rostlöser.
- Ziehen Sie lose Lenker oder Sattelstützen sofort fest. Stellen Sie Höhe und Winkel so ein, dass es bequem sitzt, und überprüfen Sie anschließend die Befestigungen erneut.
- Überprüfen Sie, ob Scheinwerfer, Rücklichter und Bremslichter funktionieren. Tauschen Sie die Glühbirnen aus und überprüfen Sie die Kabel auf Beschädigungen, Kurzschlüsse oder Lockerheit. Trocknen Sie elektrische Komponenten nach Regen vor der Inbetriebnahme mit einem kalten Föhn.
Die Wartung Ihres Shengmilo E-Bikes ist mit regelmäßigen Kontrollen und rechtzeitiger Pflege unkompliziert. Indem Sie sich auf jede Komponente konzentrieren, gewährleisten Sie eine gleichbleibende Leistung und genießen unzählige, reibungslose Fahrten. Viel Spaß beim Radfahren!
Hinterlassen Sie uns eine Nachricht